Dominika Wruk ist Juniorprofessorin für Sustainable Entrepreneurship an der BWL Fakultät der Universität Mannheim. Die Juniorprofessur ist am Institut für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship angesiedelt.
Seit Juni 2017 leitet sie die interdisziplinäre SÖF-Nachwuchsgruppe platforms2share. Die Nachwuchsgruppe erforscht, welche Potenziale genossenschaftliche Modelle und neue Technologien für die Sharing Economy bieten.
Frau Wruk ist auch Teil des Forschungsnetzwerks i-share, in dem ökonomische, soziale und ökologische Wirkungen der Sharing Economy in Deutschland ermittelt werden.
Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Entstehung und Diffusion moderner Managementkonzepte und Praktiken. Frau Wruk beschäftigt sich sowohl theoretisch als auch empirisch damit, wie neue Ideen und Konzepte entstehen, Eingang finden in Organisationen, wie sie dort und im organisationalen Feld aufgegriffen und kombiniert werden. Im Rahmen eines DFG-Projektes hat sie dazu promoviert.
Auch die Verbreitung von Praktiken zur Steigerung der Usability und User Experienve von Produkten hat sie erforscht. Aktuell werden die Forschungsergebnisse im Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Usability genutzt. Dabei werden mittelständische Unternehmen beim Kennenlernen, Ausprobieren und Etablieren aktueller Usability und User Experience Ansätze unterstützt.
Dominika Wruk studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und an der Ecole de Management in Bordeaux mit den Schwerpunkten Logistik, Industriebetriebslehre und Internationales Management und promovierte an der Universität Mannheim. Seit Juni 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelstandsforschung und am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship von Prof. Woywode. Im Herbst 2011 verbrachte Frau Wruk drei Monate als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University.
Akademischer Werdegang
seit 2020:
Juniorprofessur für Sustainable Entrepreneurship an BWL-Fakultät der Univeristät Mannheim
seit Juni 2017:
Leitung der SÖF-Nachwuchsgruppe platforms2share; die Nachwuchsgruppe wird vom BMBF mit ca. 2,3 Mio. Euro für 5 Jahre gefördert.
seit März 2013:
wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship, Prof. Woywode
03/2013:
Promotion zum Dr. rer. pol.
Titel der Dissertation: "The creation and spread of management knowledge – A social constructivist perspective"
06/2008 - 03/2013:
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship, Prof. Woywode
09/2011 - 12/2011:
Gastwissenschaftler an der Stanford University, USA
07/2007 bis 05/2008:
studentische Hilfskraft an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Internationales Management, Prof. Perlitz
10/2002 bis 05/2008:
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
Schwerpunkte: Logistik, Industriebetriebslehre, Internationales Management
09/2006 bis 12/2006:
Studium an der Bordeaux Ecole de Management, Frankreich Schwerpunkt: Internationales Management