Dez
5
Di
Agáta Rösterei & Café, Julius-hatry-Str. 1, Mannheim, Baden-wurttemberg, DE, 68163
19:30-22:30
Das Institut für Mittelstandsforschung ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Universität Mannheim und führt seit fast 30 Jahren Forschungsvorhaben zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen durch. Gegenwärtig arbeiten 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ifm Mannheim. Seine besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Ausrichtung und der Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Politikberatung und Praxis. Die Arbeit des ifm konzentriert sich auf die folgenden vier Forschungsthemen: (1) Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand, (2) Familienunternehmen, (3) Arbeitsmarkt und Selbständigkeit sowie (4) Entrepreneurship.
Infodienst 2/08 (18.11.08)
In dieser Ausgabe:
* Innovationsgutscheine für KMU * Mittelstandsförderung in Indonesien * Mannheimer Entrepreneur Guide * Gastaufenthalte am ifm * Erbschaftsteuer mehr... |
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge (21.10.08)
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum. Gewerbe, Freie Berufe, Land- und Forstwirtschaft
Tagung am 19. November 2008 in Hausach mehr... |
Kolloquium am 25. November 13:45 Uhr: Institutional Entrepreneur (20.10.08)
Dr. Julia Brandl (Wirtschaftsuniversität Wien) und Bernadette Bullinger (Universität Mannheim - Lehrstuhl für ABWL und Organisation) stellen am 25. November um 13:45 Uhr im Seminarraum 210 neo-institutionalistische Konzeptualisierungen zum Entrepreneurship vor. mehr... |
Existenzgründungsseminar an der Universität Mannheim: Neuer Teilnahmerekord! (15.09.08)
Die umfassende Seminarreihe zum Thema Existenzgründung an der Universität Mannheim ist am Samstag, den 18. Oktober 2008 startet. 38 Teilnemerinnen und Teilnehmer haben sich zu der Seminarreihe angemeldet! mehr... |
Gastvortrag von Professor Dr. Werner Bönte am ifm-Forschungskolloquium (08.09.08)
Am Donnerstag, den 30. Oktober (von 11:00-12:30 Uhr), wird Professor Dr. Werner Bönte, Lehrstuhlinhaber für Industrieökonomik und Innovation an der Universität Wuppertal sowie Forschungsprofessor am Max-Planck Institut für Ökonomik in Jena (Bereich "Entrepreneurship, Public Policy and Growth"), panelökonometrische Ergebnisse seiner Studie "Why Do Scientists Engage in R&D Cooperations with Industrial Partners?" präsentieren. mehr... |
Forum Organic Electronics erfolgreich im Spitzenclusterwettbewerb (03.09.08)
Gemeinsame Spitzenleistungen von Wirtschaft und Wissenschaft sind der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen. Der Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat daher nach den besten Clusterstrategien gesucht. Unter Leitung der BASF wurde der Antrag des Forums Organic Electronics von den Universitäten Heidelberg, Mannheim, Darmstadt und Karlsruhe sowie den Unternehmen SAP, Merck, Heidelberger Druck, Freudenberg und Roche erarbeitet. Dabei vertrat Professor Dr. Michael Woywode, Direktor des Instituts für MIttelstandsforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship, die Universität Mannheim in der Antragsphase. Das Cluster "Organic Electronics" gewann und wird nun mit ca. 40 Millionen Euro gefördert. Ein großer Erfolg für die Region. mehr... |
Professor Peter Steane Visiting Lecturer at the Center of Small Business Research & Entrepreneurship (ifm) (14.08.08)
In November 2008, Professor Peter Steane from Southern Cross University, AUSTRALIA, will be holding a lecture on "Strategic Management" at the University of Mannheim. During November 2008, he is a visiting lecturer at the Department of Small Business Research and Entrepreneurship of the University of Mannheim.
mehr... |
Michael Woywode neuer Forschungsprofessor am ZEW (21.07.08)
Prof. Dr. Michael Woywode wurde heute zum Forschungsprofessor am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW) ernannt. |
Evaluation der Hightech-Strategie Deutschland (21.07.08)
Gemeinsam mit Prognos und dem ZEW hat das ifm Mannheim den Zuschlag für eine zwei Jahre dauernde Begleit- und Wirkungsforschung durch das BMBF erhalten. Es geht um die Evaluation eines Teilbereichs der Hightech-Strategie für Deutschland, konkret um die Systemevaluierung des Programms "KMU-innovativ". |
Gastvortrag von Associate Professor M. Budig (14.07.08)
Am Mittwoch, den 16.Juli, von 11.00-12.30 Uhr, wird Professor Michelle Budig, University of Massachusetts Amherst, USA, panelökonometrische Ergebnisse ihrer Studie "Gender, Self-Employment, and Earnings: The Interlocking Structures of Family and Professional Status" (siehe Anhang) im Rahmen des ifm-Forschungskolloquiums präsentieren. mehr... |
Professor M. Budig Gastwissenschaftlerin am ifm Mannheim (03.07.08)
Associate Professor Michelle Budig ist vom 9.Juli bis zum 19.Juli 2008 Gastwissenschaftlerin im Forschungsbereich "Entrepreneurship" am Institut für Mittelstandsforschung. mehr... |