Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung eines Forschungsprojekts gesucht


Am Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim ist ab Juli 2021 eine 6-monatige Stelle für eine (un)geprüfte Hilfskraft (40-60h/Monat) im Team „Arbeitsmarkt und Selbständigkeit“ zu besetzen. Wir bieten die Mitarbeit in einem interdisziplinären, motivierten Team sowie die Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten.

Ihr Aufgabengebiet liegt in der Mithilfe bei der Organisation und Durchführung eines Feldexperiments zum Thema berufliche Selbständigkeit von Zugewanderten. Darin untersuchen wir unter welchen Umständen zugewanderte Menschen den Bedarf an Fachkräften in Deutschland decken können und welche Rolle eine Selbständigkeitserfahrung in Deutschland dabei spielt. Ihre Tätigkeit konzentriert sich dabei vorrangig auf die Koordinierung von Anfragen und Rückmeldungen sowie die Erstellung des späteren Analysedatensatzes. Auf Wunsch bietet das Forschungsprojekt auch die Möglichkeit hierzu eine Master-Arbeit zu verfassen.

Erforderlich sind:

  • Studium der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Fachgebiets
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationstalent, Kommunikationsfreude
  • Freundliches Auftreten und zuverlässiges Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in Word und Excel

Von Vorteil sind auch Grundkenntnisse in R oder STATA sowie in den Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) – gerne in elektronischer Form – bis spätestens 25. Juni 2021 an:

bewerbung[at]ifm.uni-mannheim.de

Universität Mannheim

Institut für Mittelstandsforschung

z. Hd. Frau Carina Hartmann

L9, 1-2, D-68161 Mannheim

www.ifm.uni-mannheim.de

Die Stelle wird nach dem WisszeitVg befristet vergeben. Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen mit schwerbehinderten Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung einer unverschlüsselten E-Mail Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können.

Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie dem Bereich „Stellenanzeigen“ der Universitätshomepage entnehmen (https://www.unimannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/).


14.06.21


Initiativen und Portale des ifm:
Carina Hartmann
Start