Carina Hartmann


Diese Seite auf Deutsch

Carina Hartmann studied Romance Philology and Business Economics at University of Kassel and at University of the Americas, Puebla. After that, she undertook her masters in Cultural Studies and Business Economics at the University of Mannheim with her major in entrepreneurship and international internships in Spain and Brazil.

Since April 2017 she is a research assistant at the team of self-employment and labor market and writes her dissertation on topics of diversity in immigrant entrepreneurship. Carina Hartmann is a scientific consultant and evaluator for start-up support for newcomers. Furthermore, she deals with resources and challenges of entrepreneurs with experiences of forced migration and the organizational perspective on refugee entrepreneurship. For doing so, she uses mixed methods approaches and combines large scale secondary data of former cohorts of immigrants as well as own qualitative and quantitative data collections with nascent entrepreneurs and central actors of the start-up ecosystem. She is especially interested in alternative pathways of labor market integration of refugees and the types and intensities of human capital that immigrants recall and access for the employment uptake in the country of residence.

» CV download

 

Research interests

  •  Entrepreneurial Diversity and Entrepreneurship of Minorities
  •  Incubators, Accelerators and Sustainable Entrepreneurship
  •  Critical management research
  •  Labour market integration of refugees

 

Projects

Publications

Leicht R., Hartmann C., & Philipp, R. (im Erscheinen). Das Gründungspotenzial von Geflüchteten Selbständigkeit als Weg zur Arbeitsmarktintegration? Wiso Diskurs. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Hartmann, C., & Schilling, K., (2018). Cham Saar: The first Syrian-German cheese manufacturer.  In S. Heilbrunn, J. Freiling, & A. Harima. Refugee entrepreneurship: A case-based topography (39-53). Cham: Palgrave Macmillan.

Hartmann, C., Leicht, R., & Sajons, C. (2018). Potenziale und Hemmnisse der Integration von Geflüchteten in den baden-württembergischen Arbeitsmarkt. GesellschaftsReport BW 4 -2018. Stuttgart: Statistisches Landesamt.
 

Lectures

Hartmann, C. (2019). Known Resources in an Unknown Field: Legitimacy Construction Processes of Incubators for Refugee Entrepreneurs. Qualcor Meeting, March 6. Louvain la Neuve, BE.

Leicht, R., Hartmann, C., & Philipp R. (2018). Das Gründungspotenzial von Geflüchteten Selbständigkeit als Weg zur Arbeitsmarktintegration? Ergebnisworkshop und Expertenaustausch, 14. November. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.

Hartmann C., Schilling K., & Güllü, E. (2018). Existenzgründung von Geflüchteten aus institutioneller Perspektive. G-Forum Jahreskonferenz, 10-12. Oktober. Stuttgart.

Leicht, R., Sajons, C., & Hartmann, C. (2018). Potenziale und Hemmnisse der Integration von Geflüchteten in den baden-württembergischen Arbeitsmarkt. Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben, Kongress des Ministeriums für Soziales und Integration, Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, 01. Oktober. Stuttgart.

Hartmann C., & Isaak, A. (2017). A Resource-based Perspective on Start-up Consulting Proposals for Refugee Entrepreneurs. International Conference on Migration and Diaspora Entrepreneurship, 30. November-1. Dezember. Bremen.

Hartmann, C. (2017). Entrepreneurship as a Pathway to Economic Integration for Refugees? Quantitative Insights into the Resources of Former Immigration Cohorts in Germany. International Conference on Migration and Diaspora Entrepreneurship, 30. November-1. Dezember. Bremen.  

 

Memberships

  •  Academy of Management
  •  QUALCOR: Qualitative Critical Organization Research


 

News

Policy brief "Selbständigkeit von Geflüchteten und Zugewanderten - Alternativer Weg in den Arbeitsmarkt oder berufliche Sackgasse?" (24.10.22)
Im zweiten Policy brief des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts "Fachkräfte der Zukunft oder langfristig marginalisiert?" untersuchen Dr. Christoph Sajons, Ralf Philipp und Carina Hartmann die mögliche Rolle der Selbständigkeit als Weg für Geflüchtete und Zugewanderte in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei verfolgen die Forscher*innen des ifm-Forschungsbereichs "Arbeitsmarkt und Selbständigkeit" zum einen im Mikrozensus-Panel die Gründungen von zugewanderten Menschen in den 2010er Jahren und betrachten deren Beschäftigungs- und Einkommenssituation über mehrere Jahre. Zum anderen wird in einem Feldexperiment untersucht, ob eine aufgegebene Selbständigkeit die Chancen von Zugewanderten bei einer späteren Bewerbung auf eine abhängige Beschäftigung vermindert. mehr...
Veranstaltung "Wege zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Lehren aus der jüngeren Vergangenheit für die Zukunft" in Berlin (25.05.22)
Am 24.5.2022 stellte das Team des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts "Fachkräfte der Zukunft oder langfristig marginalisiert?" im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin die Ergebnisse der zwei Studien vor, die unterschiedliche Möglichkeiten für die erfolgreiche Integration von formal geringfügig qualifizierten Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt untersuchten. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Themen "Ausbildung" und "Selbständigkeit", die von den Projektleiter*innen Prof. Dr. Christina Felfe de Ormeño von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Dr. Christoph Sajons vom ifm Mannheim präsentiert und mit Vertreter*innen von Politik, Verwaltung, Unternehmen und Organisationen diskutiert wurden. Zusätzlicher Input wurde von Prof. Dr. Herbert Brücker vom IAB Nürnberg eingebracht, der den Bogen von den Studienergebnissen hin zur aktuellen Situation der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland spannte.
Initiativen und Portale des ifm: