ifm Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim


Das Institut für Mittelstandsforschung ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Universität Mannheim und führt seit fast 30 Jahren Forschungsvorhaben zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen durch. Gegenwärtig arbeiten 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ifm Mannheim. Seine besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Ausrichtung und der Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Politikberatung und Praxis. Die Arbeit des ifm konzentriert sich auf die folgenden vier Forschungsthemen: (1) Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand, (2) Familienunternehmen, (3) Arbeitsmarkt und Selbständigkeit sowie (4) Entrepreneurship.
 

Neuigkeiten aus dem ifm

Schnelles Unternehmenswachstum. Personal - Innovation - Kunden (19.07.07)
von Walter Ganz, Thomas Meiren, Michael Woywode mehr...
Selbständige Frauen im "Kreativsektor": Arbeitsformen, Ressourcen und Entwicklungspotenziale (26.01.07)
René Leicht (2007):
Selbständige Frauen im "Kreativsektor": Arbeitsformen, Ressourcen und Entwicklungspotenziale
Beitrag zur Tagung "Creative Power - Gründungen im Kreativbereich"
bundesweite gründerinnenagentur und BMBF, Berlin 26. Januar 2007 mehr...
Mit Coaching zum Erfolg (23.01.07)
Annegret Hauer, Marco Piroth, Sonja Wilkens (2007).
Evaluation eines Förderprojektes des Landesarbeitskreises der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg
Veröffentlichungen des ifm Nr. 62 mehr...
Corruption and Entrepreneurship (23.07.06)
Tonoyan, Vartuhi; Strohmeyer, Robert; Habib, Mohsin; Perlitz, Manfred (2006): Corruption and Entrepreneurship. How Formal and Informal Institutions Shape Firm Behavior in Mature and Emerging Market Economies. Best Paper Proceedings of the 2006 Academy of Management Meeting, Georgia, Atlanta, USA, August 11-16 mehr...
Initiativen und Portale des ifm:
RSS