Esra Güllü hat 2014 ein Bachelorstudium der Soziologie (HF) und Politikwissenschaft (NF) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie an derselben Universität den Masterstudiengang Wirtschafts- und Finanzsoziologie. Seit 2016 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelstandsforschung.
Forschungsinteressen
- Inclusive Entrepreneurship
- Diversitätsorientierte Gründungsberatung
- Social Media & Entrepreneurship
Aktuelles Projekt
Publikationen
Hartmann C., Güllü E. (2020): Selbständigkeit als Weg der Arbeitsmarktintegration. Perspektiven aus dem Gründungsökosystem. In: Gartzke U., Ebner F. & Stolzenberg P.: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Handbuch für Praktiker aus öffentlicher Verwaltung, Kammern und Zivilgesellschaft (110-119). Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Berwing S., Polat E., Münch M., Hannig D., Werner L. (2017): Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen. Erfahrungen der betrieblichen Qualifizierungsberatung im ikubiz Ausbildungsverbund. IQ Netzwerk Baden-Württemberg.
Mitarbeit an: Leicht, R., Berwing S., Philipp R., Block N., Rüffer N., Ahrens J., Förster N., Sänger R., Siebert J. (2017): Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse. Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim.
Stegbauer C., Schütz S., Polat E. (2016): Münchener Straße: Die Attraktivität von »Multikulti«. Soziologisches Forschungspraktikum untersuchte Netzwerke im Bahnhofsviertel. UniReport, Nr. 2, S.3.