Das ifm besitzt vier Forschungsbereiche: (1) Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand, (2) Familienunternehmen, (3) Arbeitsmarkt und Selbständigkeit sowie (4) Entrepreneurship.
Für das ifm ergeben sich drei Arbeitsschwerpunkte: Zunächst ist dies die Grundlagenforschung zu den vier oben genannten Themen. Weiterhin sind die ifm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in der Lehre engagiert. Schließlich bildet die wissenschaftlich fundierte Politikberatung ein wichtiges Arbeitsfeld für das ifm. Dabei wird sich das ifm auch zukünftig an hohen Qualitätsstandards messen lassen.
Neben Forschung, Lehre und Politikberatung besteht ein weiteres wichtiges Anliegen des ifm darin, das Interesse der Studierenden an den Themen Mittelstand und Unternehmertum durch gezielte Maßnahmen zu wecken. Konkret heißt dies, dass Studierende der Universität Mannheim von kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifm hinsichtlich Fragen der Existenzgründung beraten werden. In diesem Zusammenhang nimmt das ifm – wie bisher – seine Aufgaben im Mannheimer Gründerverbund wahr.
![]() | Prof. Dr. Michael Woywode Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship Institut für Mittelstandsforschung
| |||||||||
|