Forschungsprojekte


Laufende Projekte

Fachkräfte der Zukunft oder langfristig marginalisiert? Möglichkeiten zur Integration von geringfügig qualifizierten Geflüchteten
Integrationsforschung 2.0 - Über die Nutzung neuer Datenquellen zur Erforschung des Verhaltens und der Einstellungen von Migrant*innen und Einheimischen
Analysen zum Gründungspotenzial und zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten (AG²)
Benchmark Familienunternehmen 2022 - Eine vergleichende Analyse der 11 Metropolregionen in Deutschland
Corona und die Folgen für den Mittelstand
Daten zur örtlichen Lebenssituation von Frauen und Männern mit und ohne Migrationshintergrund in Heidelberg und Baden-Württemberg
Effektiver Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Woiwodschaft Oppeln
Forschungskonsortium: CUPESSE EU-Projekt
Gründerverbund Entrepreneurship Rhein Neckar e.V.
Gründungsunterstützung und Gründungsklima in Deutschland
Heterogenität und Ausbildung in Migrantenbetrieben der Metropolregion Rhein-Neckar: Chancen und Herausforderungen der Fachkräfteentwicklung in einem durch Vielfalt geprägten Umfeld
Institutions, Networks, Knowledge Transfer, and Innovations: A Comparison of the Development of the Green Economy in Ukraine, Russia, and Germany
Intranet-Kommunikation in Post-Bürokratischen Organisationsformen
KMU-Innovativ: Evaluation der Biotechnologieförderung in Deutschland
Koordinierte Unternehmensnetzwerke
Legitimation im Organisationalen Feld
Life Science Business Development Program Metropolregion Rhein-Neckar
Masterplan Mittelstand
MiA - Migrantinnen fit für den Arbeitsmarkt
MIGRANTINNEN gründen – Existenzgründungen von Migrantinnen
Mitarbeitergewinnung und -bindung in Familienunternehmen
Querschnittsevaluation „Unterstützungslandschaft für innovative Gründungen“
Resilience of SMEs and public support measures in times of crises – The case of Ukraine
Spitzencluster "Forum Organic Electronics"
Tariforientierung: Einfluss von Tarifverträgen auf nicht-tarifgebundene Unternehmen
Wettbewerbsstrukturen im Internet

Abgeschlossene Projekte

Frauen mit Fluchterfahrung gründen. Wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojekts
"Gewusst wie" - Wo erwerben Frauen ihr Wissen für eine berufliche Selbständigkeit und wie beeinflusst das ihre Erfolgsaussichten? Herkunft und Wirkung selbständigkeitsrelevanten Wissens bei Frauen?
Ausbildungsplatzpotenziale und -strukturen. Analyse zur Stärkung der Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen in Mannheim
Bedeutung der ausländischen Selbständigen für den Arbeitsmarkt und den sektoralen Strukturwandel
BEE-MOBIL: Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten Elektromobilität und Erneuerbare Energien
Beratung der Region Guangxi/Südchina zu Themen der Mittelstandsförderung
Corporate Governance in Familienunternehmen. Eine theoretische und empirische Auseinandersetzung
Das Verhältnis von familieninternen geschäftsführenden Gesellschaftern und externen Geschäftsführern
Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland. Push- und Pullfaktoren für Unternehmensgründungen ausländischstämmiger Mitbürger
Dienstleistungsstandards in erfolgreichen Internationalisierungsstrategien
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
Durch Selbständigkeit zur Doppelkarriere? Berufs-, Partnerschafts- und Lebenskonzept erfolgreicher Gründerinnen
Energieeffizienz in China - Marktchancen für deutsche Unternehmen
Erfolgsstrategien deutscher Automobilzulieferer in China - eine empirische Analyse
Ethnic Entrepreneurship: Ausländische Selbständige und ihre soziale und wirtschaftliche Bedeutung
Evaluation der Technologiefabrik Karlsruhe
Evaluation des Integrationsmanagements im Rahmen des Paktes für Integration in Baden-Württemberg
Existenzgründungen und berufliche Selbständigkeit unter Aussiedlern (Russlanddeutsche)
Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg: Geschlechterdifferenzierende Arbeitsmarktanalyse für die (Arbeits-) Kreise Baden Württembergs
Geschlechterdifferenzierende Arbeitsmarktanalysen im Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Gesellschafterbindung in Familienunternehmen
Gleichstellung der Geschlechter im ESF in Baden-Württemberg
Gründerinnen und selbständige Frauen in Deutschland: Strukturen, Entwicklungen, Determinanten und Wachstumschancen
Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln - Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse
Italienische Selbständige und italienische Betriebe in Deutschland
Junior Accelerator Baden-Württemberg
Neue Datenquelle Unternehmensregister: Mehr Informationen für die Mittelstands- und Wirtschaftsforschung
Neue Erwerbs- und Arbeitsformen: Selbständige Frauen zwischen Beruf und Familie, Professionalität und Marginalität - ein internationaler Vergleich
Personalrekrutierung in KMU: Suchstrategien und Vormerklisten
Qualifikationsbedarf und wirtschaftliche Probleme unter türkischen Existenzgründern und Selbständigen in Mannheim
QualiMU: Weiterbildung in Migrantenunternehmen: Herausforderungen, Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten
Rising stars und dying meteors - Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen, organisatorischer Wandel und Venture Capital
Selbständig integriert? Chancen und Hemmnisse für Gründerinnen und Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund in Nordrhein-Westfalen
Social and Economic Characteristics of Self-employed Italians in Germany
Stärkung der Unterstützungsstrukturen für Migrantenunternehmen: Konzepte zur regionalen Steuerung und Förderung der Gründung und personalen Entwicklung von migrantengeführten Unternehmen
Triebkräfte und Leistungen ausländischen Unternehmertums: Zur Zukunftsfähigkeit der Migrantenökonomie in Baden-Württemberg
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Migrantenunternehmen
Women Way of Entrepreneurship Statistiken über Gründerinnen und selbständige Frauen
Working in Germany - Potenziale und Hemmnisse der Integration von Geflüchteten in die Arbeitsmärkte der baden-württembergischen Kommunen

Weitere Forschungsschwerpunkte

  • Branchen- und Wettbewerbsanalysen
  • Herausforderungen der Internationalisierung Mittelständischer Unternehmen
  • Corporate Governance im internationalen Vergleich
  • Deregulierung und Privatisierung (insbesondere Energie und Telekommunikation)
  • Industrielle Beziehungen im internationalen Vergleich
  • Informationstechnologie und Mittelständische Unternehmen
  • Internationalisierungsstrategien in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie
  • Internationalisierung von Dienstleistungen
  • Selbstdarstellung von Unternehmen im Internet
  • StandIS: Dienstleistungsstandards in erfolgreichen Internationalisierungsstrategien
  • Standortbewertung Automobilzulieferindustrie China
  • Gründung, Wachstum und Schließung von Unternehmen
  • Management Konzepte in Mittelständischen Unternehmen
Initiativen und Portale des ifm: