ifm Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim


Das Institut für Mittelstandsforschung ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Universität Mannheim und führt seit fast 30 Jahren Forschungsvorhaben zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen durch. Gegenwärtig arbeiten 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ifm Mannheim. Seine besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Ausrichtung und der Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Politikberatung und Praxis. Die Arbeit des ifm konzentriert sich auf die folgenden vier Forschungsthemen: (1) Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand, (2) Familienunternehmen, (3) Arbeitsmarkt und Selbständigkeit sowie (4) Entrepreneurship.
 

Neuigkeiten aus dem ifm

We are very happy we have won a 2023 Financial Times responsible business education award at the World Economic Forum in Davos (25.05.23)
The course MAN 639 TRANSFORM - Innovation & Entrepreneurship for Sustainability is a collaborative course on innovation and (social) entrepreneurship for sustainable development. It was offered by a team of lecturers across the Universities of Heidelberg, Warsaw, Sorbonne, Copenhagen, and Mannheim. The course introduced the concepts of open and frugal innovation, strategic thinking for social problem solving, scaling sustainable solutions, and measuring societal impact. TRANSFORM effered students a unique opportunity for intercultural exchange, critical thinking and pro-active learning. mehr...
Startup Lounge #104 - Reminisce.ai (16.05.23)
Wir freuen uns, unsere nächsten Gäste für die nächste Startup Lounge begrüßen zu dürfen: Thilo und Jan von Reminisce.ai! mehr...
Startup Lounge #103 - MyScribe (24.04.23)
We are honored to welcome our next guests for the next Startup Lounge, Lars and Ira from MyScribe! mehr...
Founder Talk mit Dr. Dennis Lips (essentry) (21.04.23)
Wir freuen uns, den Gast unseres kommenden Founder Talk begrüßen zu dürfen: Dr. Dennis Lips. mehr...
MCEI @ Q-Summit 2023 (12.04.23)
Wir freuen uns darauf, unsere Teilnahme am Q-Summit 2023 anzukündigen! mehr...
Entrepreneurship in International Context: Trends and Coping With Eco-Entropy (28.03.23)
New article published by Robert Isaak in
Journal of Circular Economy
https://doi.org/10.55845/HIYW8918

mehr...
Coping with Devils and Climate Change with the Help of Asceticism? Exploring the Role of Asceticism as Trigger of Collective Climate Action (28.03.23)
Article published by Suleika Bort and Afred Kieser
in: Environmental Values
doi: 10.3197/096327123X16702350862764 mehr...
Startup Lounge #102 | 28. März 2023 19.30 Uhr (15.03.23)
Das Mannheim Center for Entrepreneurship and Innovation veranstaltet am 29. März wieder eine Startuplounge. Diesmal wird Openstage zu Gast sein, ein spannendes Startup aus dem Bereich Cultural Entrepreneurship. Die Veranstaltung erfolgt daher auch in Kooperation mit der Mannheim Research Group in Culture, Innovation & Entrepreneurship (MARCIE). mehr...
Gründerinnen Akademie (15.03.23)
Mit der Gründerinnen Akademie startet bald ein Kooperationsprojekt der Universitäten Passau, Bayreuth und Mannheim. Dieses mehrtägige Event richtet sich an Studentinnen und Mitarbeiterinnen der beteiligten Universitäten und findet dieses Jahr auf dem Campus in Bayreuth statt. mehr...
Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (09.03.23)
Das ifm-Forschungsteam "Digitalisierung im Mittelstand" ist seit Anfang des Jahres 2023 aktiv am Strategiedialog "Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen" der Landesregierung Baden-Württemberg beteiligt. Ziel des Strategiedialogs ist es, die Voraussetzungen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen, das Bauen klimagerechter zu machen, und die digitale Transformation der Baubranche voranzutreiben. mehr...
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Forschungsbereich "Digitalisierung im Mittelstand" gesucht (09.03.23)
Der ifm-Forschungsbereich "Digitalisierung im Mittelstand" sucht ab sofort mehrere studentische Hilfskräfte für ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Drittmittelprojekt mit Interesse an der nachhaltigen und digitalen Transformation der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte untenstehender PDF-Datei. Wir freuen uns über Verstärkung im Team. mehr...
Initiativen und Portale des ifm:
RSS