Publikationen und Vorträge


Dr. Maria Alexopoulou spricht beim 16. SWR Medienforum Migration über Rassismus und Diskriminierung im Alltag (06.03.19)
Dr. Maria Alexopoulou, Projektmitarbeiterin im Team Neue Selbständigkeit am ifm, wird beim 16. SWR Medienforum Migration am 26. März 2019 Teil des Podiums in einer Diskussionsrunde zum Thema "Rassismus und Diskriminierung im Alltag" sein. mehr...
Geflüchtete wollen arbeiten, aber die Hürden für ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt sind weiterhin hoch (27.11.18)
Eine ifm Studie zeigt, dass die Arbeitsmotivation unter den neuzugewanderten Geflüchteten in Baden-Württemberg sehr hoch ist. Trotz der guten Konjunkturentwicklung und des großen Arbeitskräftebedarfs der Unternehmen hat aber gerade mal jeder Vierte in dieser Gruppe eine Beschäftigung aufgenommen, die meisten davon befristet und in Unterbeschäftigung. Die Untersuchung gibt einen Überblick, welche Potenziale die Geflüchteten mit sich bringen und welchen Hemmnissen sie gegenüberstehen. mehr...
Ifm-Beitrag von Nora Zybura, Katharina Schilling, Ralf Philipp und Michael Woywode im Sammelband „Women’s Entrepreneurship in Europe – Multidimensional Research and Case Study Insights“ erschienen (01.11.18)
Im Rahmen der Reihe FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship ist der Sammelband „Women’s Entrepreneurship in Europe – Multidimensional Research and Case Study Insights“ (herausgegeben von Stephanie Birkner, Kerstin Ettl, Friederike Welter, Ilona Ebbers) im Springer Verlag erschienen. mehr...
ifm-Buchkapitel im Sammelband “Refugee Entrepreneurship: A Case-based Topography” erschienen (25.10.18)
Ein Portrait von Cham Saar, der ersten arabischen Käserei Deutschlands wird von Carina Hartmann und Katharina Schilling in einer Zusammenstellung von internationalen Fallstudien über geflüchtete Existenzgründer veröffentlicht. Der Beitrag über die Teamgründung eines syrischen Käsers und seiner beiden saarländischen Co-Gründer zeigt, wie eine wirtschaftliche und soziale Integration im ländlichen Raum über die berufliche Selbständigkeit gelingen kann. mehr...
Mehr innovative Gründungen durch Zuwanderung (02.01.18)
Migrantinnen und Migranten gründen vermehrt innovativ und in wissensintensiven Branchen, das ist eines der Ergebnisse einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim. Doch ihr Gründungspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft.
mehr...
Einwanderung erhöht Zahl der Unternehmensgründungen. Aber Gründungsdynamik von Migranten lässt nach (12.12.17)
Seit längerem werden die Gründungsaktivitäten in Deutschland verstärkt durch Menschen mit ausländischen Wurzeln geformt. Jedoch mehren sich die Anzeichen, dass diese Dynamik zum Erliegen kommt. Eine vom Bundeswirtschaftsministerium an das ifm in Auftrag gegebene Studie untersuchte daher die Entwicklung, Strukturen und Determinanten von Migrantengründungen in Deutschland und ging dabei zudem der Frage nach, wie das Gründungspotenzial von Menschen mit ausländischen Wurzeln erhöht werden kann. mehr...
Buchbeitrag zur „Bedeutung von Migrantenunternehmen für die Integrations- und Wirtschaftspolitik in den Kommunen“ (02.11.17)
Im medialen Diskurs und in der Kommunalpolitik wird die Bedeutung der „Migrantenökonomie“ vielfach kritisch hinterfragt und mit ethnischer Abschottung in Verbindung gebracht. Demgegenüber zeigt der Buchbeitrag von René Leicht, dass berufliche Selbständigkeit die Chancen sozialer Mobilität und struktureller Integration erheblich verbessert. Zudem leisten Migranten mit ihren Unternehmen einen beachtlichen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration insgesamt sowie zur wirtschaftlichen Entwicklung, sei es auf lokaler oder überregionaler Ebene. mehr...
Ausbildung in migrantengeführten Betrieben. Beitrag von René Leicht im Sammelband "Integration als Bildungsaufgabe!?" (16.10.17)
Der Beitrag "Ausbildung in migrantengeführten Betrieben: Wie Nachzügler zu Hoffnungsträger werden" von René Leicht erscheint im Sammelband "Integration als Bildungsaufgabe!?" der Herausgeber Frederic Durczok und Sarah Lichter. mehr...
Handbuch und Zusammenfassung des Abschlussberichts aus dem Projekt „MIGRANTINNEN gründen“ sind erschienen (12.10.17)
Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem zweijährigen Modellprojekt „MIGRANTINNEN gründen“, welches von jumpp Frauenbetriebe e.V. (Frankfurt) durchgeführt und vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim wissenschaftlich begleitet und evaluiert wurde, sind nun in Form eines Handbuchs und einer Zusammenfassung des Abschlussberichts als Download verfügbar. mehr...
Tariforientierung in Deutschland: Zwischen blühender Tariflandschaft und Tarifödnis (22.03.17)
Studie des ifm zu Tariforientierung als Buch erschienen. Die Studie geht der Frage nach, wie sich die Orientierung an Tarifverträgen auf die deutsche Tariflandschaft auswirkt und wie das Phänomen der Tariforientierung im deutschen Tarifsystem zu bewerten ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die sogenannte Tariforientierung nur wenig Bezugspunkte zum Tarifsystem hat und als Form der Tariferosion zu verstehen ist. mehr...
Initiativen und Portale des ifm: